Oberursel, 30. März 2025 – Am dem Sonntag fand in der Sporthalle der TSGO in der Korfstraße 4 der zweite Karatelehrgang des Vereins statt. Über 30 Karateka aus verschiedenen Altersgruppen – von sechs bis siebzig Jahren – kamen zusammen, um unter der Leitung von Sensei Alexandra Engel und ihrem Mann Sensei Marcus Engel (beide 5.Dan DJKB/ JKA) ihre Fertigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern zwei intensive Trainingseinheiten. In der ersten Einheit lag der Fokus auf dem Kihon (Grundschule), der fundamentalen Basis des Karate, die aus verschiedenen Schlag-, Tritt- und Blocktechniken besteht.
Diese Techniken wurden anschließend in Partnerübungen ausprobiert und gefestigt. „Wenn kleine Kämpfer ganz groß werden wollen, müssen wir ihnen die Chance und Möglichkeit geben, über sich selbst hinauszuwachsen“, betonte Sensei Alexandra Engel. Somit ist es wichtig und prägend das jung und alt gemeinsam trainieren, sich respektieren und gemeinsam wachsen und miteinander lernen können.
Nach einer kurzen Erholungspause widmeten sich die Teilnehmer in der zweiten Einheit dem Kumite, dem wettkampforientierten Freikampf. Verschiedenste Partnerübungen halfen dabei, Reaktionsfähigkeit, Taktik und Timing zu verbessern. Den Schlusspunkt bildete der Einblick in die anspruchsvolle Kata „Sochin“, eine komplexe Bewegungsabfolge, die sowohl Kraft als auch Präzision erfordert.
Die Begeisterung und Motivation der Karateka waren deutlich spürbar, und sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Sensei Alexandra und Marcus Engel planen bereits weitere Lehrgänge, um den Karateka die Möglichkeit zu bieten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Nicht die Prüfung steht im Vordergrund, sondern das kontinuierliche Training und an sich arbeiten, betonten beide Senseis. Somit sind auch diese Lehrgänge an denen keine Gürtel Prüfungen stattfinden sehr wichtig und bringen die jungen und erfahrenen Karatekas weiter. Mukin shori, der Weg zum Erfolg kennt keine Abkürzung, wie ein japanisches Sprichwort sagt. Sensei Alexandra und Marcus Engel sind stolz auf ihre Karate Schüler, die gemeinsam diesen Weg mit ihnen gehen.
Ein erfolgreicher Tag, der erneut bewiesen hat, dass Karate weit mehr ist als nur ein Sport – es ist eine Lebensphilosophie, die Disziplin, Respekt und Durchhaltevermögen fördert.
Ein toller neuer Weg in der TSGO.
OSS Frank Menhart