Turn- und Sportgemeinde 1861 e.V. Oberursel

06171-51860   info@tsg-oberursel.de   Geschäftsstelle 

Karate Gürtel Prüfung

Die Gürtelgrade: 🥋
Im Karate werden üblicherweise die folgenden Gürtelgrade genutzt:
keine Graduierung: Weiß
9. Kyu: Weiß
8. Kyu: Gelb
7. Kyu: Orange
6. Kyu: Grün
5. Kyu: violett
4. Kyu: Violett (manchmal auch Blau)
3. Kyu: Braun
2. Kyu: Braun
1. Kyu: Braun
1. Dan: Schwarz
Bei den Dan-Graden wird dann vom 1. Dan wieder bis zum 9. Dan hochgezählt.

  

Vorbereitung auf die Prüfung :🥋
Die Vorbereitung auf eine Gürtelprüfung beginnt lange vor dem eigentlichen Prüfungstermin und findet in jedem Training statt.
In unserem Training üben wir die verschiedenen Bestandteile (Kata, Grundtechniken - kihon , Partnerübungen) regelmäßig.

Sie können Ihre Kinder unterstützen, indem Sie sie ermutigen, konsequent zu trainieren und sich auf ihre Ziele zu konzentrieren.

Der Prüfungsprozess: 🥋🥋🥋
Wir als Trainer haben die Bundesprüfer-Lizenz bis 1. Kyu, um die Prüfungen Ihrer Kinder abzunehmen. Entsprechend finden diese im Rahmen eines Lehrgangs statt - Während der Prüfung zeigen die Schüler, was sie gelernt haben.

Wir als Trainer und Prüfer achten nicht nur auf die korrekte Ausführung der Techniken, sondern auch auf Haltung, Konzentration und Geisteshaltung.

Die Rolle der Eltern: 🙋‍♀️🙋🏻‍♂️
Die Unterstützung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs eines jungen Karatekas. Dies kann die Ermutigung zur regelmäßigen Teilnahme am Training, das Zeigen von Interesse an ihren Fortschritten und das Anbieten von positivem Feedback umfassen. Vermeiden Sie es, Druck aufzubauen oder unrealistische Erwartungen zu setzen.

Die Prüfung selbst findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt damit ihr Kind sich darauf konzentrieren kann ohne Störung , Ablenkung oder Druck.
Dies ist bei uns im Verband so üblich und hat sich über Jahrzehnte bewährt.

Langfristiges Engagement: 🥋👊🏻🙏🏻
Karate ist ein Marathon, kein Sprint. Der wahre Wert liegt in der langfristigen Hingabe und dem kontinuierlichen Lernen. Ermutigen Sie Ihr Kind, sich auf den gesamten Prozess zu konzentrieren, nicht nur auf einzelne Gürtel.

Es geht darum, seine Kenntnisse zu vertiefen und neue Fertigkeiten aufzubauen - sowohl körperliche als auch mentale.

Jetzt freue ich mich mit meinem Mann auf den ersten großen Schritt für die neuen Karate Kids und die neuen Schritte und Herausforderungen für die anderen Karatekas.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt.
Erarbeiten tut man sich die jeweilige Gürtelfarbe weiter, wenn man sie trägt und dann wächst man mit neuen Aufgaben.

Unseres Erachtens sind diese Meilensteine der Prüfung im weiter kommen fürs gesamte Leben wichtig. Denn im Karate geht’s nicht um Sieg oder Niederlage sondern um die Vervollkommnung des menschlichen Charakters und ein bisschen Lampenfieber, Nervosität und Aufregung gehört dazu 😉

Oss
Sensei Alexandra und Marcus Engel
5.Dan Shotokan Karate DJKB / JKA
Bundesprüferlizenz DJKB bis 1. Kyu