Kangeiko 2024
Bei der Tradition des KANGEIKO geht es vorrangig darum unter erschwerten Bedingungen in der kältesten Jahreszeit Selbstdisziplin zu üben und die körperliche Abhärtung zu stärken.
Im traditionellen Karate-Do wird sehr viel Wert darauf gelegt, zuerst sich selbst zu besiegen und Aufgaben die unmöglich erscheinen zu bewältigen. Im Verschieben der Grenzen wächst die eigene Persönlichkeit, welche die Absolvierung eines KANGEIKO zum Ziel hat.
Da in der Regel in dieser Zeit das reguläreTraining ruht, gibt’s das kangeiko, Training in den Morgen stunden an mehreren Tagen hintereinander in der kalten Jahreszeit.
Tag 1 am 23.12.2024
Schwerpunkt lag am ersten Tag im Aufbau der Koordination und Beinarbeit fürs kumite. Hier kam u.a. auch die Koordinationdleiter zum Einsatz.
Tag 2 am 24.12.2024 Heiligabend
Das kumite wurde weiter aufgebaut und der ippon Gedanke (es gibt nur 1 Punkt) trainiert . Zanshin (Aufmerksamkeit ) Fokus und kime (Spannung auf den Endpunkt ) kamen nicht zu kurz.
Tag 3 am 25.12.2024
Heute ergänzte eine lifekinetik Einheit unser Karate kumite Training. Mit viel Spaß, Freude und Koordination sind wir heute in den Trainingstag gestartet.
Spielerisch kämpfen, Druck raus nehmen und dennoch auf den Punkt trainieren und mit so Punkten wie das Wissen um die augendominanz gleich ganz anders.
Tag 4 am 26.12.2024
Mit vollem Einsatz waren alle hoch motiviert dabei. Ein tolles kangeiko.
Herzlichen Glückwunsch an Ronja, Silas, Manfred und Martin die alle Trainings Einheiten über Weihnachten absolviert hat und natürlich auch herzlichen Glückwunsch das ihr euch dem etwas anderen Training über Weihnachten gestellt habt.
Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen und ein sportliches neues Jahr 2025 und verabschieden somit das Jahr 2024 das Jahr des Drachen mit vielen tsukis.
Oss
Sensei
Alexandra und Marcus Engel 5.Dan jka / Djkb