Shihan-Ochi-Cup:
Der Shihan-Ochi-Cup wird seit 2007 von Shotokan Karate Bad König e.V. ausgerichtet, 2025 fand der 16. Shihan-Ochi-Cup im Herzen des Odenwaldes statt. Austragungsort am 17.05.2025 war die CWS-Arena in Bad König.
Zum Shihan-Ochi-Cup 2025 waren über 200 Karateka aus Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aus insgesamt 27 Dojos angereist, die mit ca. 380 Meldungen an Einzelwettkämpfen (Kata und Kumite) sowie Teamwettbewerben gegeneinander antraten.
Von der noch jungen Karate Abteilung der TSGO starteten 10 Karatekas (Angélica Rolo Pena, Lucy Robinson, Malin Uhlig , Sascha Wittenberg Beau, Emily Beau ) in den Kategorien Kata Einzel, kumite Einzel und Kata Team; Team 1: Orestis A., Michael Ziagos, Ronja Engel, Team 2: Alexandra Engel, Marcus Engel, Emily Beau)
Der Wettkampf war eine hervorragende Gelegenheit für unsere Karateka, ihr Trainingsniveau im Vergleich zu anderen Praktizierenden derselben Disziplin und desselben Kyu-Grads und desselben Alters zu messen.
Neben den Prüfungen zum nächsten Kyu-Grad bieten diese Events ein zusätzliches Ziel, das gerade die Kinder und Jugendlichen motiviert, ihre Techniken in Kata und Kumite persönlich weiterzuentwickeln – und auch Motivation um außerhalb der regulären Dojo-Zeiten zu trainieren.
Der Wettkampf war ein echtes „Erlebnis des wahren Karatelebens“ – ein Ort, an dem man das Erlernte anwenden kann. So sollte man es auch betrachten: als eine Gelegenheit, frühere Leistungen zu übertreffen – ein Wettkampf mit sich selbst, nicht mit anderen.
Wie es im Shotokan so schön heißt: es geht nicht um Sieg oder Niederlage sondern um die Vervollkommnung des menschlichen Charakters !
Allein sich dieser Herausforderung zu stellen erfordert sehr viel Mut 👊🏻👊🏻👊🏻Den haben alle unsere Kämpfer bewiesen, daher sind sie alle Gewinner
Selbst ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem oder dem ersten Schritt, den haben wir nun wieder getan als Hinode TSGO Karate . Weitere Wettkämpfe werden folgen!
Für Wettkämpfe benötigt es einer intensiven Vorbereitung und die findet in jedem Training statt und zusätzlichem Wettkampf Training man trainiert für sich !!! Der größte Gegner ist man selber aber Wettkämpfe sind anders als ein Dojo Training.
Der Shihan Ochi Cup war dieses ja sehr stark besetzt und in allen Klassen und Pools mit starker Konkurrenz versehen. Dennoch gingen
1-mal bronze an Angélica Pena Rolo
2-mal Gold für Emily Beau
1-mal Silber im Kata Team an Alexandra Engel, Marcus Engel, Emily Beau
Für das gesamte Team war es ein erfolgreicher erster Wettkampf Tag mit vielen bewegenden Momenten und Erfahrungen .
Die Dojoleiter und Trainer (Sensei Alexandra und Marcus Engel, beide 5.Dan) sind stolz und freuen sich auf weitere neue Herausforderungen und Wettkämpfe.
Oss